Der amerikanische militärische-industrielle Komplex- mein erstes Buch.

Auszug aus dem Vorwort von Prof. Mohssen Massarrat:

„Das vorliegende Buch von Klaus Schreiner beschreibt die Grundstruktur und entschlüsselt die verborgenen Mechanismen dieser zwei sich ergänzenden Strategien des MIK in drei ziemlich dicht zusammengetragenen Teilen. Im Grunde müsste die Aufklärung über den MIK – dieses unsichtbare Krebsgeschwür, das in allen Poren der amerikanischen Gesellschaft Wurzeln geschlagen hat und vom Blut der millionenfachen Kriegsopfer auf dem Planeten zehrt – eine zentrale Aufgabe der Friedens- und Konfliktforschung sein. Man muss jedoch bei der offiziellen Friedensforschung, zum Beispiel in Deutschland, umfassende und seriöse Studien über den MIK mit der Lupe suchen. Für die Aufklärung auf diesem Gebiet fühlen sich eher Menschen aus der Zivilgesellschaft verantwortlich. Das Buch von Klaus Schreiner ist ein solches Produkt aus der Zivilgesellschaft, es resultiert aus der friedenspolitischen Verantwortung, es nährt sich aus den friedenspolitischen Überzeugungen. Dabei ist Schreiner kein Berufswissenschaftler, sondern ein Unternehmer mit ganz anderen Verpflichtungen. Umso größer ist der Respekt vor seiner großartigen wissenschaftlichen Leistung.
Im vorliegenden Buch untersucht Schreiner mehrere wichtige Dimensionen des MIK, darunter im ersten Teil dessen umfassenden Einfluss auf politische Institutionen und VolksvertreterInnen im Kongress und Senat und vor allen Dingen darauf, wer alle vier Jahre Präsident der Vereinigten Staaten werden sollte. Hier wird auch die Rolle der Medien ausführlich analysiert. Schreiner dokumentiert in diesem Teil auch die Weiterentwicklung des militärindustriellen Komplexes zum militärindustriellen-parlamentarischen und Medienkomplex. Des Weiteren zeigt Schreiner im zweiten Teil des Buches wie die politische und moralische Legitimation für Kriege, vor allen Dingen durch Lügen und Feindbildkonstruktion, mitunter durch tiefenpsychologische Manipulationen der öffentlichen Meinung, erreicht wird. Schließlich rundet er seine Untersuchung im dritten Teil mit der Analyse der Profiteure der Aufrüstung und der weltweiten Kriege ab, die ihrerseits dazu beitragen, dass die Kriegsmaschinerie in den USA am Laufen gehalten wird. Zum Thema gehört m.E. jedoch auch die Rolle der zahlreichen sicherheitspolitischen Think Tanks der USA, deren Aufgabe darin besteht, Sicherheitslücken zu erfinden und militärische Strategien zwecks Erschließung dieser vermeintlichen Lücken zu entwerfen. Die Untersuchung dieser Dimension des MIK kommt in dem vorliegenden Buch zu kurz. Ein vierter Teil, speziell über diesen Aspekt, hätte den außerordentlichen Wert dieser Studie noch weiter erhöht.
Betrachtet man den MIK aus der friedenspolitischen Perspektive könnte man angesichts der Schwäche der politischen Gegenkräfte in den USA leicht in Pessimismus verfallen. Tatsächlich liegt auch angesichts der zum Himmel schreienden ungleichen Machtverhältnisse in den Vereinigten Staaten selbst keine andere Schlussfolgerung nahe, als dass die Friedenskräfte in den USA niemals in die Lage kommen könnten, den MIK und dessen tiefe Wurzeln in der amerikanischen Gesellschaft empfindlich zu schwächen und sie erst recht nicht zu beseitigen. Um jedoch dieser perspektivischen Frage und damit der Frage nach einer Welt ohne Aufrüstung und ohne Kriege wissenschaftlich umfassend auf den Grund zu gehen, müsste der Blick weit über die USA selbst hinaus ausgeweitet und die gegenwärtige Weltordnung in ihrer Gesamtheit in den Vordergrund gestellt werden. Beispielweise müsste m.E. die Zukunft des Dollar als Weltwährung thematisiert werden. Schreiner selbst zeigt im dritten Teil des Buches genau den Zusammenhang zwischen dem Dollar als Weltwährung und letztlich als einen sehr wichtigen Hebel der Finanzierung des MIK auf.

Anmerkung: Natürlich habe ich die konstruktive Kritik von Prof. Dr. Mohssen Massarrat ernst genommen und noch ein Kapitel über die US-Think Tanks geschrieben. 

Das Buch ist auf Amazon, Facebook, ebay und beim Peace press Verlag & im Buchhandel erhältlich. In Deutsch und auf Englisch. ISBN 3-86242-014-0.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert