FAZ: Journalismus unter Verdacht -Manipulieren die Nachrichten die Nachrichten? Hetzt die Presse gegen Putin? Lassen sich Journalisten kaufen?„Tagesthemen“ oder „Propagandaschau“?

Finanzmarkt- und Konzernmacht-Zeitalter der Plutokratie unterstützt von der Mediakratie in den Lobbykraturen der Geld-regiert-Regierungen in Europa, Innsbruck 2014-11-05

Liebe® Blogleser_in,

Bewusstheit, Liebe und Friede sei mit uns allen und ein gesundes sinnerfülltes Leben wünsch ich ebenfalls. 

Aus dieser Quelle zur weiteren Verbreitung entnommen: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/journalismus-unter-verdacht-vom-wachsenden-populaeren-misstrauen-gegenueber-der-presse-13242833-p3.html 

Medienschelte Journalismus unter Verdacht

Manipulieren die Nachrichten die Nachrichten? Hetzt die Presse gegen Putin? Lassen sich Journalisten kaufen? Die Kritik an den Medien in Blogs und Büchern wird immer exzessiver und aggressiver.

02.11.2014, von STEFAN NIGGEMEIER

© NDR/THORSTEN JANDER „Tagesthemen“ oder „Propagandaschau“? Das Nachrichtenstudio der ARD

Bei der „Tagesschau“ haben sie eine einfache Antwort auf schwere Fragen: die Quote. Wenn man mit dem stellvertretenden Chefredakteur von ARD-aktuell, Christian Nitsche, darüber spricht, ob wir möglicherweise gerade einen rapiden Vertrauensverlust gegenüber etablierten Medien erleben, weist er als Erstes darauf hin, dass die Zahl der Zuschauer von „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ „unverändert gut“ sei. Am Wahlsonntag in der Ukraine beispielsweise hätten 11,6 Millionen Menschen die „Tagesschau“ um 20 Uhr gesehen. „Es gab für unsere Nachrichtensendungen während der gesamten Ukraine-Krise ein stabiles, ungebrochen hohes Publikumsinteresse.“ Er schließ daraus: Von einer Glaubwürdigkeitskrise könne keine Rede sein.

Und doch ist nicht alles gut und nicht alles wie immer, und Nitsche ist einer, der das selbst erlebt, denn zu seinen Aufgaben gehört es in diesen Wochen, bei ARD-aktuell Programmbeschwerden zu beantworten. Davon gibt es reichlich, insbesondere, seit sich ein Verein gegründet hat, der dieses Mittel ausgiebig nutzt. Er nennt sich „Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien“, Vorstandsvorsitzende ist Maren Müller, deren Petition gegen Markus Lanz Anfang des Jahres gewaltige Aufmerksamkeit erregte.

Nun formuliert sie, auch stellvertretend für andere, Beschwerdetexte im Akkord, insbesondere über die Ukraine-Berichterstattung in den Nachrichten, die sie im Netz dokumentiert. Jede ungenaue, ungeschickte oder umstrittene Formulierung in einem Nachrichtenbeitrag kann Anlass sein für eine ausführliche Korrespondenz, und selbst wenn Nitsche oder seine Kollegen bei ARD und ZDF einen Fehler einräumen, ist die Sache damit längst nicht erledigt. Dass es sich um Versehen handeln könnte, erscheint den Beschwerdeführern ohnehin längst nicht mehr plausibel, wie Formulierungen verraten wie: „Angesichts der Häufung dieser Falschmeldungen ist zweifelsohne von einer zielgerichteten Manipulation des Beitragszahlers auszugehen.“

Verstörende Exzesse

Die Beschwerden lösen jeweils einen formalen Verwaltungsakt aus, der die Sender viel Zeit kostet, aber sie sind eine vergleichsweise seriöse Form der Kritik. An anderen Stellen im Netz wird die Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt hemmungslos wütend und hassverzerrt kommentiert. Journalistinnen und Journalisten wie die ARD-Korrespondentin Golineh Atai berichten von schlimmsten Beschimpfungen bis hin zu Drohungen wie: „Der Lüge Lohn ist der Tod.“

Diese Exzesse sind verstörend, aber beunruhigend muss für die öffentlich-rechtlichen Sender und die etablierten Medien insgesamt auch sein, dass sie nur die Auswüchse einer breiteren Glaubwürdigkeitskrise zu sein scheinen. Indizien dafür finden sich in den eigenen Kommentarspalten, in Foren und Blogs, aber auch in den Bestsellerlisten. So wie aus Politikverdrossenheit bei vielen Menschen Politikverachtung geworden ist, ist aus Journalismusverdrossenheit Journalismusverachtung geworden – und Journalistenverachtung. Udo Ulfkotte, ein früherer Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat ein Buch namens „Gekaufte Journalisten“ geschrieben, das aus dieser grenzenlosen Ablehnung Kapital schlägt und sie mit vielen Übertreibungen und Fehldarstellungen schürt – es steht auf Platz zehn der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Der Blog „Propagandaschau“

In der Wahrnehmung dieser Kritiker geht es nicht um Fehler, Pannen und Verfehlungen Einzelner. Sie unterstellen ein System, eine konzertierte Aktion, ein bewusstes Verschweigen und Verdrehen von Tatsachen, orchestriert im Zweifel von den Vereinigten Staaten, jedenfalls im Dienst ihrer Interessen – und einen Krieg mindestens in Kauf nehmend.

Entsprechend werden unbestreitbare journalistische Fehlleistungen kommentiert und interpretiert, und was aus berechtigter Medienkritik bei völligem Verlust jedes Grundvertrauens und Wohlwollens wird, kann man auf Seiten wie dem Blog „Propagandaschau“ verfolgen.

Dokumentiert ist dort zum Beispiel eine falsche Darstellung auf den Internetseiten des WDR. Am 13. Oktober stand dort, automatisch übernommen aus den Radionachrichten, dass Russland der Aufforderung des Westens gefolgt sei und seine Truppen „aus dem Kampfgebiet“ der Ostukraine abgezogen habe. Tatsächlich handelte es sich um einen Rückzug aus dem Grenzgebiet, also eine Bewegung innerhalb des russischen Staatsgebietes.

Stoff für Paranoiker

Laut WDR handelte es sich um einen Fehler des zuständigen Redakteurs der Frühschicht, den man sehr bedauere und der besonders ärgerlich sei, weil man es besser wusste und am Vortag mehrmals richtig beschrieben habe. Als der Fehler auffiel, sei er auch im Internet korrigiert worden – allerdings ohne auf die Korrektur explizit hinzuweisen, wie es eigentlich „grundsätzlich“ vorgesehen sei.

Die fehlende Transparenz bei der Korrektur, durch die bei unverändertem Zeitstempel plötzlich eine andere Darstellung auf der Seite stand, brachte nun die „Propagandaschau“-Leute vollends in Fahrt. „ARD und ZDF entfernen Beweise ihrer Lügen und Propaganda heimlich still und leise aus dem Webangebot“, schrieben sie. „Das Vorgehen erinnert nicht nur an schnöde Kriminelle, sondern – weil wir es hier mit politischer Manipulation zu tun haben – an die stalinistische oder nationalsozialistische Propaganda, bei der es üblich war, schon mal ganze Personen aus Fotos wegzuretuschieren, zu schwärzen oder zu übermalen.“

Nun könnte man sagen, dass man mit jemandem, den eine solche fehlerhafte Fehlerkorrektur gleich an Stalin und Goebbels erinnert, ohnehin nicht diskutieren kann. Aber es wäre gut, wenn die Medien nicht so häufig den Funken liefern würden, aus dem die Paranoiker dann ihre lodernden Feuer entfachen. All das, woran die seriöse Medienkritik seit Jahren bei den deutschen Medien regelmäßig verzweifelt – fehlende Transparenz und Distanz, mangelnde Sorgfalt und Kommunikation -, dient nun als Treibstoff.

Das Thema Ukraine

Dass sich das am Ukraine-Konflikt in einem selten da gewesenen Maße entzündet, ist kein Wunder, das räumt auch der „Tagesschau“- Mann Nitsche ein: „Ablesbar an vielen Zuschriften ist die Angst vor einer Ausweitung des Konfliktes nach Westeuropa.“

Seit einiger Zeit dringen führende deutsche Medien und Politiker gleichermaßen und teilweise gemeinsam darauf, dass Deutschland eine aktivere Rolle auch in kriegerischen Auseinandersetzungen übernehmen soll. Von vielen Kritikern werden die Journalisten dabei als Verbündete der Politik wahrgenommen, nicht als kritische und distanzierte Kontrolleure, und der Eindruck ist nicht abwegig.

Deutschland erlebt, wie es der Publizist Friedrich Küppersbusch formuliert, gerade die „Einberufung zum Wehrdienst“ – und dabei hätten die Medien noch nicht einmal die Grundausbildung absolviert. Oft genug scheint es, als zögen sie mit in den Kampf, anstatt gerade auch die „eigene Seite“ mit der größtmöglichen Distanz zu begleiten. Das zeigt sich in der Reduzierung des Konfliktes auf einen Kampf gegen einen gefährlichen, unberechenbaren, bösen Mann: Wladimir Putin. Es zeigt sich im Schimpfwort von den „Putin-“ oder gar „Russland-Verstehern“. Es zeigt sich in der Marginalisierung von Stimmen und Nachrichten, die dem vorherrschenden Narrativ vom Aggressor Russland und dem Westen, der nur hehre Ziele verteidigt, widersprechen.

Hurra-Journalismus als Zielscheibe

Mathias Bröckers und Paul Schreyer haben ein Buch geschrieben, das die andere, fehlende Perspektive enthält. „Wir sind die Guten – Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren“ ist auch dann lesenswert, wenn einen die Nähe der Autoren zu Verschwörungstheorien schreckt und man ihre Analysen nicht teilt. Es dokumentiert genügend Merkwürdigkeiten in der Entwicklung dieses Konfliktes, die Anlass wären, seine vorherrschende schlichte Interpretation anzuzweifeln, kritische Fragen zu stellen, die Behauptungen nicht nur der russischen Seite, sondern auch des Westens und seiner Verbündeten in der Ukraine mit größtmöglicher Skepsis zu behandeln. Es ist letztlich ein Appell, sich nicht mit den einfachen Antworten, die in ein vorgegebenes Schema passen, zufriedenzugeben, ein ganz banaler Appell für mehr kritischen Journalismus.

Mehr zum Thema

Auch dieses Buch verkauft sich gut und hat es auf die Paperback-Bestsellerliste des „Kultur Spiegels“ geschafft – aber keine große Debatte in den Medien ausgelöst, die es kritisiert. Dabei wäre auch das eine vertrauensbildende Maßnahme. Doch der „Spiegel“ stellte sich nicht einmal der Diskussion um sein Titelblatt „Stoppt Putin jetzt“ und den dazugehörigen Leitartikel, ein besonders bestürzendes Beispiel für Hurra-Journalismus, das Gewissheiten behauptet, wo bis heute Unklarheit herrscht, und markig ein „Ende der Feigheit“ gegenüber Putin, dem „Paria der Weltgemeinschaft“, fordert.

Andeutung von Selbstkritik

Anstatt sich mit der legitimen Kritik daran auseinanderzusetzen, suggerierte der „Spiegel“, dass es vor allem ein von Russland organisierter Mob sei, der da wüte. Nicht einmal die Missbilligung des Titelbildes durch den Presserat wollte er seinen Lesern mitteilen.

Bei der „Tagesschau“ gibt es immerhin so etwas Ähnliches wie die Ahnung einer Andeutung von Selbstkritik. „Möglicherweise sind wir zu leicht dem Nachrichten-Mainstream gefolgt“, schrieb Chefredakteur Kai Gniffke im Blog zur Sendung. „Vielleicht hätten wir rechte Gruppierungen in der Ukraine früher thematisieren sollen . . . Wir hätten evtl. die NATO-Position noch kritischer hinterfragen können.“ Er räumte sogar ein, dass man „eher“ ein anderes Wort für die dubiose Gruppe von westeuropäischen Militärs, die im April in der Ostukraine festgehalten wurde, hätte wählen können, als „OSZE-Beobachter“. Im Sommer hatte Gniffke in einer Antwort auf eine Programmbeschwerde diese irreführende Bezeichnung noch als „richtig“ bezeichnet, weil sie „im Einklang mit dem Wording von Nachrichtenagenturen und Qualitätszeitungen“ gestanden habe, was eine der traurigstmöglichen Rechtfertigungen ist und vielleicht ein guter Hinweis darauf, wo ein Problem des Medien-Mainstreams liegt.

In seiner Selbstkritik konnte sich Gniffke aber den Satz nicht verkneifen, dass man es sich nicht zu einfach machen wolle und „alles als gesteuerte Kampagnen und Spielwiese für Verschwörungstheoretiker abtun (obwohl das zum Teil der Fall ist)“. Kritiker wie Albrecht Müller von den „Nachdenkseiten“ empfanden das nachvollziehbarerweise als unterschwellige „bösartige Attacke“.

Viele der seriösen Medien scheinen noch nicht zu ahnen, wie groß die Erosion des Vertrauens in ihre Arbeit ist und dass dieses Vertrauen die Grundlage für alles ist. Die Gefahr für uns alle ist, dass Menschen, die ihnen nicht mehr glauben, alles glauben.

—————————————————————————————————–

Aus dem per ÖVP-Amtsmissbräuche offenkundig verfassungswidrig agrar-ausgeraubten Tirol, vom friedlichen Widerstand, Klaus Schreiner

Don´t be part of the problem! Be part of the solution. Sei dabei! Gemeinsam sind wir stark und verändern unsere Welt! Wir sind die 99 %! Wir sind die Veränderung, die wir uns wünschen.

PS.: Übrigens die 26. Innsbrucker Friedensmahnwache findet am Montag den 10.11.14 um 18:00 Uhr bei der Annasäule statt. Sei dabei! Unterstütze mit Deiner Anwesenheit die friedliche Bewegung FÜR Frieden in Europa und auf der ganzen Welt!

image

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert